Skip to main content
 

Ziele

In unserer Region wollen wir Ansprechpartner sein für Betroffene des Asperger-Syndroms und deren Angehörige; zu diesem Zweck bieten verschiedene Mitglieder unserer Gruppe gerne auch Einzelgespräche mit Interessierten an.

Darüber hinaus wollen wir eine lebendige Gemeinschaft sein, bei der vom Asperger-Syndrom betroffene Menschen und deren Angehörige einander treffen und sich miteinander  austauschen können, und zwar „real life“! Auch gemeinsame Unternehmungen sind uns wichtig, von den Spieleabenden mit gemeinsamen Snack-Buffet beim „Gemütlichen Teil“ unserer Gruppentreffen bis hin zu unserem alljährlichen gemeinsamen Weihnachtsmarktbesuch und unserem Grill-Sommerfest.

Es ist uns wichtig, die Thematik des Asperger-Autismus innerhalb einer neurotypischen Umgebung bewusst zu machen und die Wahrnehmung in der neurotypischen Gesellschaft für diese spezielle Art einer nichtsichtbaren Behinderung zu sensibilisieren.  Den Tag der Selbsthilfe nutzen wir deshalb in jedem Jahr, um mit einem Info-Stand unsere Gruppe und deren Anliegen einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Abgesehen davon unterstützen wir als Gruppe innerhalb unserer Region die Veranstaltungen zu dem Projekt „Stille Stunde“, dessen Anliegen in der „Sichtbarmachung nicht sichtbarer Behinderungen“ bestehen.

Weiterhin sind wir als Gruppe derzeit im Gespräch mit den regionalen Leitungen der Lebenshilfe sowie des Betreuten Wohnens über die Einrichtung einer Asperger-Wohngruppe im Raum Diez/Limburg.